Herzlich Willkommen auf der Info-Website des H.S.W. Ingenieurbüros Gesellschaft für Energie und Umwelt zur Erdwärmenutzung in Hamburg!

Wir sind eines der in Deutschland führenden Ingenieurunternehmen im Bereich der Planung und Bauüberwachung von Erdwärmeanlagen (syn. Geothermieanlagen) zum Heizen und Kühlen von Wohn- und Gewerbe-Immobilien. Seit dem Jahr 2000 bieten wir die Durchführung von geologischen Standortuntersuchungen auch im Rahmen von Geothermal Response Tests (Erdwärmetest) an.

Die wachsende Hansestadt Hamburg hat hervorragende naturräumliche Bedingungen für eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Nutzung der Erdwärme mit Erdwärmesonden, Energiepfählen und geothermischen Dublettenanlagen.


Mit dem aktuellen Konjunkturprogramm des Bundes bietet sich für die Städte und Gemeinden nun verstärkt die Möglichkeit einer nachhaltigen energetischen Sanierung des Gebäudebestandes. Durch die Nutzung der Erdwärme können die Heizkosten und CO2-Emissionen langfristig und effektiv verringert werden.

Für Neubauten verlangt das Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) die Abdeckung mindestens eines Teils des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien. Und auch die novellierte Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV 2009) forciert mit der Verschärfung der Anforderungen an den Wärmeschutz und die Effizienz der Anlagentechnik den Einsatz von Erneuerbaren Energien im Neubau. Auf der anderen Seite wird die Errichtung von Erdwärmeanlagen durch lukrative Zuschüsse, Fördermittel des Bundes (BAFA) und der Länder sowie durch zinsgünstige Darlehen erleichtert.

Die Erdwärmenutzung erlaubt in den meisten Fällen ein monovalentes Heizen (Abdeckung 100 %) aber auch Kühlen mit dem Untergrund.

Wo macht die Erdwärmenutzung Sinn?

  • Beheizung und sommerliche Kühlung von Wohngebäuden (auch mit Schwimmbecken),

  • Heizen & Kühlen von Büros und anderen Gewerbeeinheiten (z.B. Produktionshallen),
  • Heizen & Kühlen von Schulen, Kitas und Kommunalbauten,
  • Heizen & Kühlen von Hotels, boarding houses.

Mit dieser Info-Website möchten wir Bauherren, Investoren, Architekten und Planern einen ersten Einblick in die Umsetzung von Erdwärmeprojekten geben.

Bezüglich alllgemeiner Fragen der Genehmigung von Erdwärmeanlagen möchten wir Sie auf die Website der Behörde für stadtentwickung und Umwelt  der stadt Hamburg hinweisen (www.hamburg.de/erdwaerme-start/).

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns! Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 24 h beantworten.

hsw.ingbuero@t-online.de